Übersicht: Geräteübergreifender Lebenslauf
Übersicht
Mit der geräteübergreifenden Wiederaufnahmefunktion (XDR) von Brightcove können Sie Videos auf einem Gerät ansehen, das Video anhalten und später auf einem anderen Gerät weiter ansehen. Wenn Sie die Wiedergabe fortsetzen, sehen Sie weiter, wo Sie aufgehört haben. Dies bietet ein nahtloses Seherlebnis für einen Inhalt.
Der XDR-Dienst speichert Benutzeranzeigeaktivitäten, einschließlich der letzten Wiedergabeposition. Diese Informationen werden verwendet, um die Wiedergabe auf einem beliebigen Gerät fortzusetzen.
Die XDR-Funktion von Brightcove:
- Integriert sich in Ihre Kundenwebsite und Apps für mobile Geräte
- Verwendet REST-basierte APIs und Aufrufe in der Muttersprache auf Desktop- und Mobilgeräten
- Funktioniert mit Inhalten, die in Ihrer Video Cloud-Bibliothek gespeichert sind
- Bewahrt die Informationen zur Spielposition 90 Tage lang auf
- Erfüllt die GDPR- und COPPA-Konformität
Anforderungen
Für die geräteübergreifende Wiederaufnahme ist Folgendes erforderlich:
- Sie müssen die neueste Version von Brightcove Player und die nativen SDKs verwenden, die die geräteübergreifende Wiederaufnahme unterstützen.
- Sie benötigen eine serverseitige Anwendung, um die REST-API-Anforderung zum Abrufen der Wiedergabeposition zu stellen.
Konto-Setup
Wenden Sie sich an Ihren Account Manager, um Ihr Konto für die geräteübergreifende Wiederaufnahme zu aktivieren.
Prozessablauf
Mit dieser Funktion können Zuschauer auf einem Gerät mit dem Anschauen beginnen, es anhalten und auf einem anderen Gerät weiter ansehen.
Schritt 1
Während ein Zuschauer ein Video ansieht, zeichnet der Player kontinuierlich die Abspielposition des angesehenen Videos auf. Diese Informationen werden in der XDR-API gespeichert.

Schritt 2
Wenn der Betrachter das Video auf einem anderen Gerät wieder ansieht, wird die Position des Abspielkopfs von der XDR-API abgerufen. Die Wiedergabe wird dort fortgesetzt, wo der Betrachter aufgehört hat.

Die Umsetzung
Um den geräteübergreifenden Lebenslauf zu implementieren, führen Sie die folgenden
-
Obwohl die Zuschauerdaten automatisch an Brightcove Analytics gesendet werden, müssen Sie die Benutzer-ID festlegen.
Die in der XDR-API gesendeten und gespeicherten Informationen umfassen:
- userID: Endviewer-ID
- assetID: Video-ID
-
Abspielkopf: Position in Sekunden
Einzelheiten zum Festlegen des Benutzers finden Sie in den verknüpften Dokumenten in Schritt 3.
-
Rufen Sie die Wiedergabeposition eines Viewers ab, indem Sie eine Anfrage an die XDR-API senden. Sie benötigen eine serverseitige Anwendung, um die REST-API-Anforderung für die Wiedergabeposition zu stellen.
Die Anforderung an die XDR-API gibt die Wiedergabeposition in Sekunden zurück, basierend auf:
- accountID: Video Cloud-Konto-ID
- userID: Endviewer-ID
-
assetID: Video-ID
Einzelheiten finden Sie unter den folgenden Themen:
-
Setzen Sie die Wiedergabe in Ihrer Anwendung fort. Einzelheiten finden Sie unter den folgenden Themen: